

PORTFOLIO
Drohne und Jagd


Vielerorts herrscht noch die Meinung vor, dass moderne Technik nichts mit Waidgerechtigkeit zu tun hat. Dennoch kann der Einsatz von Drohnen im Revier viele Vorteile mit sich bringen. Bereiche, wo sich Wild aufhält können identifiziert werden, ohne das Wild zu beunruhigen. Hegemaßnahmen können somit effizienter und nachhaltiger gestaltet werden.
​
Wir bieten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten an, zu denen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot erstellen.
01
Kitzrettung
Die Kitzrettung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
In den Monaten April bis Juni, wenn die Kitze von der Ricke in Wiesen abgelegt werden, können sie ohne unsere Unterstützung von Mähwerken verletzt oder gar getötet werden.
Mit unserer Wärmebilddrohne werden die Kitze ausfindig gemacht, gesichert und nach den Mäharbeiten wieder freigelassen.
04
Felderjagd
Bei der Felderjagd setzen wir unsere Drohne als Aufklärungsinstrument ein, ohne das Wild dabei zu beunruhigen.
Das Ziel sollte sein, dem Wild eine faire Chance zu geben und es nicht mit der Drohne direkt zu jagen.
02
Wildmonitoring, Wildzählung
Jedes Jahr muss bei der unteren Jagdbehörde ein Abschussplan eingereicht werden, der meistens auf Schätzungen beruht.
​Durch unsere Zählungen können wir noch besser einschätzen wie viele Tiere tatsächlich im jeweiligen Gebiet leben.
Daraus resultierend kann die Jagdstrategie angepasst und der Bestand auf einem gesunden Maß gehalten werden.
05
Nachsuche
Vorweg: eine Drohne kann niemals den Platz eines Hundes einnehmen.
Eine Nachsuche bei Dunkelheit ist nicht nur schwer, sondern kann auch für den Hund gefährlich werden. Eine Drohne kann hier eine zusätzliche und wertvolle Ergänzung sein.
Ein weiteres Beispiel wäre die Nachsuche an einer vielbefahrenen Straße nach einem Wildunfall, wo der Verkehr eine nicht unerhebliche Gefahr für den Hund darstellt.
03
Vermessung von Wildschäden
Bei der Regulierung von Wildschäden kann es immer wieder zu Unstimmigkeiten zwischen Landwirt und Jagdpächter kommen.
Ist das Wachstum bei der Frucht schon weit fortgeschritten (Mais, Raps), so ist eine adäquate Einschätzung vom Boden fast unmöglich.
Hier bieten wir eine genaue Erfassung und Vermessung der Wildschäden aus der Luft an.
06
ASP
Ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen, kann eine Drohne wesentlich zu deren Eindämmung beitragen.
Kadaver können aus der Luft identifiziert werden, Zäune können kontrolliert werden und letztendlich können auch hier Getreidefelder vor der Ernte auf Vorhandensein von Schwarzwild überprüft werden.